Posted by Jörg on 11. August 2021 at 10:46 am
Mit dem TYPO3 Update auf die Version 10.4.19 kann es dazu führen, dass das <figure>-Tag im Frontend (FE) nicht mehr richtig ausgespielt, sondern in HTMLEntities umgewandelt wird. Es ist dem TYPO3 HTML Sanitizer Team als Issue im Github Repo gemeldet worden, dass es mit der neuesten TYPO3 CMS Version 10.4.19 und der Aktualisierung des HTML […]
Posted by Jörg on 12. Oktober 2020 at 11:08 am
In der modernen TYPO3 CMS Entwicklungs kommt häufig das Tool drud ddev zum Einsatz, um in kurzer Zeit mittels Docker eine Entwicklungsumgebung mit PHP, Nginx/Apache, MariaDB/MySQL und einem lokalen Maildienst zu schaffen. Bei der Migration von Bestands- oder Altprojekten existieren in der LocalConfiguration.php oder in der AdditionalConfiguration.php Datei häufig die Mail Transport Parameter. Die Konfigurationsparameter […]
Posted by Jörg on 21. Mai 2019 at 7:05 am
Für die Weiterentwicklung des TYPO3 CMS und Extension-Programmierung wird als LAMP Stack mehr und mehr Docker in Verbindung mit dem DDEV Tool eingesetzt. Mit der neuen Version 1.8.0 von ddev, wurden gültige SSL-Zertifikate für die Entwicklungsumgebung eingeführt. Um die SSL-Zertifikate zu generieren, wird das Tool „mkcert“ benötigt. Die Installation unter Linux (Ubuntu, Debian) ist einfach […]
Posted by Jörg on 16. Februar 2016 at 7:28 pm
Wiederkehrende Aufgaben im TYPO3 CMS Alltag sind sehr zeitaufwendig und haben einen guten Grund über Automatismen gesteuert zu werden. Bei Deployments auf unterschiedliche Server und auch Stages (Preview, Live, …) möchte ein Entwickler keine Zeit aufbringen, um die TYPO3 CMS Caches und RealUrl Caches zu leeren. Der manuelle Weg geht dahin, dass sich der Entwickler […]
Posted by Jörg on 7. Februar 2016 at 10:00 am
Eine häufige Anforderung im TYPO3 CMS Umfeld ist, dass beim Aufruf der Domain / Website www.domain.tld ein Navigationspunkt „Home / Startseite“ als aktiv gekennzeichnet oder eine Subnavigation / Untermenü ausgeklappt werden soll. Navigationen werden im TYPO3 CMS mittels TypoScript und im neueren Einsatzgebiet mit FLUID umgesetzt. In unserem Fall gehen wir von einer Generierung der […]